Kapitalanlage

 
                    Kapitalanlage

“Es gibt tausend Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld oder das Geld arbeitet für uns.”
(Bernard Baruch)

Die Qual der richtigen Geldanlage

Es gibt in Deutschland eine Reihe verschiedener Möglichkeiten sein Geld anzulegen. Die bekanntesten und leider immer noch populärsten sind das Sparbuch und der Bausparvertrag. Beide Anlageformen sind uneffektiv und nicht zu empfehlen.

Verantwortungsvolle Finanzberatung und Vermittlung von renditestarken Kapitalanlangen bedeutet für die Spezialisten der Prinz Carl Consulting genaues Analysieren Ihrer persönlichen Lebenssituation. Vermögenswachstum ist Ihre Sicherheit und Freiheit für heute und für die Zukunft. Daher ist uns das umsichtige Management Ihres Anlagekapitals eine Verpflichtung.

Wir berücksichtigen dabei eine große Zahl von aktuellen Faktoren, aber auch eine langfristige und strategische Ausrichtung. Die Bedarfsanalyse ist Mittelpunkt unserer Arbeit für Sie. Innovative Anlagekonzepte prüfen wir auf ihre Wertbeständigkeit.

Die Experten der Prinz Carl Consulting besitzen Erfahrung aus über eineinhalb Jahrzehnten Anlageberatung und geben Ihnen Sicherheit für Ihre vermögensmehrenden Entscheidungen. Umfassende Markt- und Risikoinformationen geben dabei den notwendigen Überblick. Denn die Entscheidung zu einer Kapitalanlage muss aus der versierten Abwägung von Rendite, Risiko und Lebensplanung hergeleitet werden.

Sie sollten sich vor der Geldanlage darüber klar sein, über welchen Zeitraum Sie Ihr Geld investieren wollen.

Hier eine grobe Faustformel für Ihre Anlageentscheidung:


Geldmarktfonds
Eignen sich für die kurzfristige Geldanlage (ca. 0 bis 3 Jahre). Sie bringen mehr als ein Sparbuch und haben keinen Ausgabeaufschlag.


Rohstofffonds
Eignen sich für die mittelfristige Geldanlage (ab ca. 5 Jahren). Sie haben einen Ausgabeaufschlag um die 5 bis 6 Prozent.

Immobilien
Eignen sich für die langfristige Geldanlage (ca. 20 bis 30 Jahre). Sie haben keinen Ausgabeaufschlag.