Inflation – Strategien gegen Substanzverlust
Keine Angst vor Inflation, auch bei steigenden Teuerungsraten können clevere Strategien Erfolg versprechen.
Die weltweite Rezession mit gleichzeitig starken Interventionen von Regierungen und Notenbanken begünstigen inflationäre Tendenzen. Mittel- bis langfristig werden die extrem niedrigen Zinsen, hohe Liquidität und eine aufgeblähte Geldmenge für starken Inflationsdruck sorgen. Die bereits steigenden Rohstoffpreise geben uns bereits einen Vorgeschmack davon.
Die richtige Anlage zur richtigen Zeit.
Sachwerte wie Rohstoffe, Edelmetalle, Immobilien oder auch ausgewählte Aktien bieten bei steigender Inflation eine solide Anlagemöglichkeit. Auch inflationsgeschützte Anleihen (Fonds), deren Nominalzins direkt an die Inflation gekoppelt ist, kommen in Betracht.
Die Beimischung von Rohstoffen bzw. rohstofforientierten Aktienfonds in einem Wertpapierportfolio ist die bewährte Methode zur Sicherung des Vermögens bei Inflation.
Wenn sich das Preisniveau erhöht, steigen Rohstoffe ebenfalls im Preis, oft sogar stärker als die Inflationsrate (Beispiel: Ölpreis). Energie-und Agrarrohstoffe sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Die von uns seit längerem empfohlenen Rohstofffonds bzw. rohstofforientierten Aktienfonds gehören in jedes Depot. Wenn bereits vorhanden, müssen sie stärker gewichtet werden.
Keine gute Lösung ist bei Inflation die Flucht in die vermeintliche Sicherheit von Anleihen. Die Situation ist paradox. Während sich die meisten Anleger vor der ausufernden Staatsverschuldung fürchten, kaufen sie trotzdem diese neuen Schulden auf.
Die Tatsache, dass man mit Bundeswertpapieren die Schulden des
Staates kauft, scheint vielen Anlegern nicht so recht bewusst zu
sein. Seit langem ständig fallende Renditen und damit steigende
Anleihekurse haben das Risikobewusstsein in diesem Bereich
offensichtlich verdrängt. Anleihen sind Geldwerte – keine Sachwerte
und bieten bei steigenden Inflationsraten keinen Schutz.
Das Risiko, bei derzeit rekordhohen Kursen und rekordhohen Zinsen in Staatsanleihen zu investieren, wird leider unterschätzt. Je länger die Laufzeit, desto höher das Risiko.
Stellen Sie sich die Frage, ob Sie in den kommenden Jahren Ihr Geld weiterhin an Banken und Staaten zu Minizinsen geben möchten, oder eine Investition in Sachwerte, Rohstoffe, rohstofforientierte Aktienfonds und global aufgestellte werthaltige, wachstumsstarke Unternehmen die bessere Alternative darstellt.
Ihre
Prinz Carl Consulting GmbH